DRK gründet Fahrradstaffel

Die DRK Fahrradstaffel vereint nachhaltige Mobilität mit dem Anspruch der schnellen Hilfe bei Veranstaltungen.

Foto: Stephan Lorenz /…

Herzlich Willkommen beim DRK Feuerbach/Botnang

Die DRK Bereitschaft Stuttgart-Feuerbach/Botnang ist eine Rotkreuz-Gliederung im DRK Kreisverband Stuttgart e.V. Gegründet im Jahre 1913 als Sanitätskolonne des Arbeiter-Samariter-Bundes entwickelte sich die DRK Bereitschaft Feuerbach über viele Jahre. 
Mit etwa 70 Aktiven ist die Bereitschaft Feuerbach eine der größten Bereitschaften im DRK-Kreisverband Stuttgart e.V.. Als örtliches Rotes Kreuz führt das DRK Feuerbach/Botnang Sanitätsdienste und Blutspenden durch, betreibt Jugend- und Seniorenarbeit, ist Teil des Bevölkerungsschutzes in Baden-Württemberg und engagiert sich in sozialen Belangen wie z.B. beim Kältebus der Stadt Stuttgart. 

Informationen über Sanitätsdienste und notfallmedizinische Absicherung von Veranstaltungen.

Das DRK Feuerbach ist Teil im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über Aufgaben, Ausstattung, Einsätze und Übungen.

Täglich werden in Baden-Württemberg etwa 1.800 Blutspenden benötigt. Wir unterstützen den Blutspendedienst und führen Spendenaktionen in Feuerbach und Botnang durch.

Informationen über Sanitätsdienste und notfallmedizinische Absicherung von Veranstaltungen.

Das DRK Feuerbach ist Teil im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über Aufgaben, Ausstattung, Einsätze und Übungen.

Täglich werden in Baden-Württemberg etwa 1.800 Blutspenden benötigt. Wir unterstützen den Blutspendedienst und führen Spendenaktionen in Feuerbach und Botnang durch.

· Pressemitteilung

Großübung des DRK Stuttgart

· Pressemitteilung

Bereitschaftsversammlung 2025

· Pressemitteilung

Bereitschaftsversammlung 2024 in Feuerbach

· Pressemitteilung

Bereitschafts Ausflug nach Genf

· Pressemitteilung

Bereitschaftsversammlung 2023 in Feuerbach

· Pressemitteilung

Neues Kursangebot des DRK-Stuttgart - Vorsorge & Selbsthilfe in Notsituationen

· Pressemitteilung

Entschärfung einer Fliegerbombe im Stadtteil Feuerbach

· Pressemitteilung

Praktische Übung der Bereitschaft Feuerbach/Botnang

· Pressemitteilung

Skilltraining mit der Feuerwehr

· Pressemitteilung

Jahresübung mit der Feuerwehr

· Pressemitteilung

Großübung des DRK Stuttgart

· Pressemitteilung

Bereitschaftsversammlung 2025

· Pressemitteilung

Bereitschaftsversammlung 2024 in Feuerbach

· Pressemitteilung

Bereitschafts Ausflug nach Genf

· Pressemitteilung

Bereitschaftsversammlung 2023 in Feuerbach

· Pressemitteilung

Neues Kursangebot des DRK-Stuttgart - Vorsorge & Selbsthilfe in Notsituationen

· Pressemitteilung

Entschärfung einer Fliegerbombe im Stadtteil Feuerbach

· Pressemitteilung

Praktische Übung der Bereitschaft Feuerbach/Botnang

· Pressemitteilung

Skilltraining mit der Feuerwehr

· Pressemitteilung

Jahresübung mit der Feuerwehr

· Pressemitteilung

DRK Feuerbach sorgt für Sicherheit beim MercedesCup 2018

Bild: M. Jürgens (DRK Feuerbach)
Das Team des DRK Feuerbach beim MercedesCup 2018
Bild: M. Jürgens (DRK Feuerbach)
Das Team des DRK Feuerbach beim MercedesCup 2018

Auch in diesem Jahr ist das DRK Feuerbach wieder kompetenter Ansprechpartner für die notfallmedizinische Absicherung des MercedesCup 2018

Spiel, Satz und Sieg!  Auch in diesem Jahr ist das DRK Feuerbach wieder kompetenter Ansprechpartner für die notfallmedizinische Absicherung des MercedesCup 2018. Sanitäterinnen und Sanitäter des DRK sind an jedem Tag des MercedesCup vor Ort und kümmern sich um kleinere und größere Notfälle. Zentral im Veranstaltungsgelände gelegen, steht das Sanitätszelt als Anlaufstelle für alle Hilfeersuchen. Über 600 Stunden Sanitätsdienst, bis zu 10 ehrenamtlichen Helfern täglich und jeder Menge Spaß und guter Laune ist die Bilanz des DRK Feuerbach nach 9 Tagen Sanitätsdienst auf dem Gelände des Tennis Club Weissenhof. Zahlreiche Pflaster wurden geklebt, Verbände gewickelt, Ausschläge, Sonnenbrände, Zecken und Kreislaufpatienten behandelt und versorgt. Die Abschlussbilanz ist äußerst positiv und wir mussten keinerlei schwerwiegende Notfälle versorgen.  Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Helfern - vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz.